Unterschiedliche Antriebssysteme für unterschiedliche Anforderungen. Ganz gleich, ob Sie nach einem Basis-System suchen oder technisch hochentwickelte Antriebe für Ihre
Behandlungs- und Untersuchungsliege bevorzugen – wir haben das richtige Produkt für Sie.
Eine klassische Antriebslösung für eine Liege besteht aus drei bis sechs Komponenten: Ein oder mehrere
Hebeantriebe oder
Hubsäulen, die für die Auf-/Ab-Bewegung zuständig sind und für ergonomisch korrekte Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal sorgen sowie Komfort für den Patienten beim Auf- und Absteigen bieten. Ein Motor am Rückenteil sorgt für eine komfortable Liegeposition des Patienten. Mitunter sind mehrere Linearantriebe zum Verstellen der Beine bzw. für Neigefunktionen verbaut. Die
Steuereinheit übernimmt die Steuerung, während eine
Handbedienung oder ein Fußschalter die Bewegung aktivieren. Die Spezifikation jedes einzelnen Bestandteils der Behandlungsliege hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Designideen ab.
Für welches System Sie sich auch immer entscheiden, es ist erstklassig und verbessert die Lebensqualität des Anwenders durch erhöhte Sicherheit und eine zuverlässige, gleichmäßige und ruhige Bewegung der Liege.
Seit über einem Jahrzehnt liefert LINAK geeignete Antriebslösungen für Liegen. Antriebe, die unter anderem für ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit bekannt sind. Wenn Sie sich für ein Antriebssystem für Behandlungsliegen von LINAK entscheiden, gibt es viele Möglichkeiten, ein optimales System zu konfigurieren. Mit unseren OpenBus™-Systemen ist es möglich, flexible Lösungen gemäß Ihren Anforderungen zu fertigen. Zudem können Nutzen bringende Zubehörelemente integriert werden.
Als Zubehör könnte zum Beispiel das
Servicedaten-Tool für CO61 infrage kommen. Es sorgt für effiziente Service- und Wartungsabläufe des Antriebssystems und verbessert die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Liege im täglichen Gebrauch.
Unsere Antriebslösungen sind getestet und wurden als Systeme abgenommen. Das macht für Sie die Abnahme der Liege einfacher.
Basierend auf Ihren Anforderungen hinsichtlich der Funktionalität und je nach gewünschtem Zubehör können Sie zwischen verschiedenen Steuereinheiten wählen. Die Software der Steuereinheit programmieren wir kundenspezifisch für Sie oder verwenden Standard-Software. OpenBus™-Steuereinheiten bieten einen hohen Sicherheitsstandard und ermöglichen die Speicherung von Servicedaten der Antriebssysteme in der Liege. Das vereinfacht die Wartung und ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit.
Unsere Steuereinheiten CA30 und CA40 sorgen für eine optimale Leistungsverteilung und perfekte Bewegungsmuster, während CO41, CO61 und CO71 dem System "ein Gehirn" hinzufügen. Mit OpenBus™ Steuereinheiten können Sie mehrere intelligente Sicherheitsfunktionen, eine vollständige Positionsrückmeldung und Belastungsinformationen nutzen, um eine sichere Verwendung und einwandfreie Leistung zu gewährleisten.
Der LA40 HP ist ein leistungsstarker Aktuator für Behandlungsliegen und -tische. Er kann bei einer vollen Hublänge von 400 mm 8.000 N in Druckrichtung verfahren. Dieser starke Antrieb, der bis zu 9 mm/s fährt, sorgt für eine gleichmäßige Bewegung und erhöht den Komfort für den Benutzer.
Andere LINAK Antriebe, wie der LA20, sind ideal, wenn der Platz begrenzt, aber eine große Kraft notwendig ist. Zur Einstellung der Kopfstütze einer Behandlungsliege oder eines Behandlungstisches kann der Arzt die Positionierung des Patienten noch mehr optimieren, während der Patient einen hohen Komfort genießt.
Hubsäulen wie die
LC3 oder
BL1 sind aufgrund des klaren Designs und der einfachen Bauweise sehr gut als Antriebe für Liegen und Behandlungstische geeignet. Hände und Beine können nicht zwischen beweglichen Teilen eingeklemmt werden, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Während intelligente OpenBus™ Plattformen den Anschluss von OpenBus™-Zubehör ermöglichen, sind IC-Aktuatoren ideal für Behandlungs- und Untersuchungsliegen, die nur über begrenzten Platz für die Montage einer Steuereinheit verfügen.
Es gibt passende Aktuatoren für unterschiedliche Nutzlasten. Bereits unser
LA40 kann eine hohe Nutzlast bewegen. Darüber hinaus ist er sehr leise. Für höhere Anforderungen sind der
LA34 oder unser Spitzenreiter
LA44 erhältlich. Alle Antriebe eignen sich hervorragend für Untersuchungs- und Behandlungsliegen.
Für die Verstellung von Rücken- oder Fußteilen empfehlen wir den äußerst leisen
LA31 oder den
LA27 mit Basis-Funktionalitäten – je nach Ihren Wünschen und der Ausführung der Liege.
Sie können zwischen Fußschaltern oder einer Handbedienung wählen. Unser Fußschalter
FS3 verfügt über multiple Funktionen und ist einfach und intuitiv zu betätigen.
Die Liege kann auch per Handbedienung gesteuert werden.
HB80 oder
HB70 sind eine gute Wahl. Die HB80 bietet ergonomisches Design und kann optional mit Magnet oder Haken befestigt werden.